Rotwein

Unsere Rotweine auf Mallorca
Rotwein
MANTO NEGRO
Die unangefochtene Königin der Rotwein Trauben ist und bleibt die Manto Negro! Vor allem in der Region Binissalem, welche als erste die Auszeichnung D.O. (Denominación de Origen) erhielt, ist diese Rebsorte besonders wichtig. Denn Rotweine, welche dieses Gütesiegel erhalten möchten, müssen zu mindestens 50% aus Manto Negro bestehen. Die Trauben sind sehr groß und rot und verleihen dem Wein einen besonders leichten Geschmack mit fruchtiger Note. Kenner schätzen die Rebsorte für ihr Aroma von Beeren, dunklem Holz oder auch Vanille. Die dicke Schale der Trauben macht sie recht resistent gegen Mehltau, ein gemeiner Gegner des Weinbaus.
Ebenfalls eine Traditionssorte Mallorca´s ist Callet. Sie hat etwas kleinere Trauben als die der Manto Negro und ihre Farbe geht eher ins lila. Da sie etwas kräftigere Farbe abgibt, wird sie zum Beispiel gerne mit der Manto Negro gemischt, damit der Wein im Glas optimal zur Geltung kommt. Typisch für diese rustikale Sorte ist das Aroma von Waldbeeren und frischen Holz, sowie Zimt und Kakao. Da diese Rebsorte zeitweise vom Aussterben bedroht war, gibt es nur noch wenige alte Bestände.
Rotwein
Callet
Rotwein
Fogoneu
Auch diese Traube war zwischenzeitlich vom Aussterben bedroht, doch inzwischen findet man sie wieder vermehrt, vor allem im Gebiet rund um Felanitx. Dieser Wein ist ebenfalls ausgezeichnet, und zwar mit dem Gütesiegel D.O. Plà i LLevant. Sie hat einen angenehmen leichten Geschmack, mit milder Säure und einem eher niedrigen Alkoholgehalt. Die fruchtige Note besticht durch Kirsche, Waldbeere oder Brombeere und erinnert leicht an die französische Gamay.
Auch diese Rebsorte musste mühsam aus den wenigen, verbliebenen Beständen zurück gewonnen werden. Um die Jahrtausendwende gab es bloß noch vier Rebstöcke auf der Insel. Heute haben einige traditionelle Weinbauern den Bestand glücklicherweise wieder deutlich vergrößert. Der Wein bezaubert mit einer würzigen Note und überzeugt mit seinem angenehmen Aroma bereits beim ersten Schluck.
Rotwein
GORGOLLASSA
Rotwein
Merlot
Merlot ist ein Everybody´s Darling und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Ursprünglich wurde er hauptsächlich mit anderen Sorten, wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon kombiniert, doch seit 1980 wird er vermehrt sortenrein angebaut. Zunächst war es fragwürdig, ob die Merlot Traube mit dem spanischen Klima zurecht kommt, da sie kein großer Freund von Trockenheit ist. Doch wie es sich zeigte, fügte sie sich gut ein und ist inzwischen aus den spanischen Weinen nicht mehr wegzudenken. Ihr samtig-weiches Aroma mit Nuancen von schwarzer Kirsche und Schokolade vervollständigt viele hochklassige Cuvées.
Ein wahrer spanischer Klassiker! Im ganzen Land wird diese Rebsorte wegen ihrer geringen Säure so geschätzt und gern getrunken. Ihre Geschmacksvielfalt ist sehr interessant und fällt je nach Anbaugebiet recht unterschiedlich aus. Von leicht und fruchtig bis hin zu einem sehr kräftigen Bouquet ist alles möglich.
Rotwein
TEMPRANILLO
Rotwein
Syrah
Ihren Ursprung hat die Syrah Traube in Frankreich, wo sie besonders im Norden der Rhône angesiedelt ist. Seit einigen Jahren ist sie aber auch in Spanien zu Hause und bereichert die heimischen Weine mit ihrem besonderen Aroma. Bereits beim ersten Blick in das Glas nimmt man den typischen Duft nach Schwarzer Johannisbeere wahr. Ihre Farbe ist dunkelrot und der Geschmack ist eine interessante Kombination aus fruchtig und würzig.
Pinot Noir ist der große, elegante Wein, welcher sich besonders auf kargen Kalksteinböden wohlfühlt. Seine durchlässige, helle Farbe ist sein typisches Merkmal, doch geschmacklich gibt es einige Unterschiede. Denn jeder Winzer kann dem Wein seine eigene Note verleihen und eine besondere Nuance hervorheben. Das macht ihn so interessant und vielseitig. Die fruchtige Komponente ist jedoch meistens gut heraus zu schmecken.
Rotwein
PINOT NOIR
Rotwein
CABERNET SAUVIGNON
Die rote Rebsorte Cabernet Sauvignon zählt zu den sogenannten Cépages nobles, so werden in Frankreich die edelsten Rebsorten bezeichnet. Von vielen Weinexperten wird Cabernet Sauvignon als edelste und potenziell beste Rotweinsorte überhaupt bezeichnet. Auf rund 290.000 Hektar Rebfläche wird heute weltweit Cabernet Sauvignon angebaut. Cabernet Sauvignon wird jedoch kaum sortenrein angeboten. Trotzdem bildet Cabernet Sauvignon sehr gut Klima- und Bodenbedingungen ab: Von karg und mittel gewichtig bis opulent und Alkohol-stark fallen Weine aus unterschiedlichen Regionen aus. Cabernet Sauvignon ist seit jeher als vielseitiger Partner in Cuvées beliebt.
Die rote Rebsorte Monastrell belegt stolze 1000 Quadratkilometer der gigantischen Rebfläche Spaniens, etwa gleichviel wie ihr häufiger Verschnitt Partner Bobal. Monastrell gedeiht auch in der lebensfeindlichen Dürre der La Mancha und anderen Trockengebieten. Die dickschaligen kleinen Beeren des Monastrell ergeben einen süßen Saft, der zu gerbstoff- und alkoholreichen, aber säurearmen, dunklen Weinen vergärt. Die Sorte Bobal mit ihrer betonten Säure ist ein beliebter verschnitt Partner. Monastrell wird aber mithilfe moderner Kellerei Technik zunehmend auch reinsortig ausgebaut. Entgegen langjähriger Annahme, dass Monastrell identisch mit der französischen Mourvèdre sei, konnte eine Genanalyse beweisen, dass dem nicht so ist.